re: UFO-Entführungen
Entführungen durch Außerirdische – ein integratives Modell zur Erklärung eines Phantom-Phänomens, von Michael Schetsche (Freiburg, 2003), 32 Seiten, auf Google-Scholar
(mein e.mail an Michael Schetsche: (more…)
Entführungen durch Außerirdische – ein integratives Modell zur Erklärung eines Phantom-Phänomens, von Michael Schetsche (Freiburg, 2003), 32 Seiten, auf Google-Scholar
(mein e.mail an Michael Schetsche: (more…)
Education of the masses – have we to change the elite? Or, may be we have to change the people?
Ein Punkt scheint mir bedenkenswert, dazu eine selbst erlebte Parallele:
Als Eltern zogen wir 1974 mit unseren vier Kindern in die Pyrenäen auf einen Bauernhof mit dem Ziel, eine selbstverwaltete Kommune aufzubauen. Unsere Kinder waren damals zwischen 6 und 10 Jahre alt. Drei Jahre später kam das französische Fernsehen vorbei mit der Frage: (more…)
(may be updated – p.ex. May 13, 2016) – Begriff: wer gilt als ausserirdisch?
Nous tous nous aimons nous percer d’illusions, en vieillissant nous pouvons nous gronder d’avoir été aussi bête d’y croire, et c’est justement à ce moment que nous nous faisons vraiment du tord. Pas parce que c’est si humain d’y croire, si touchant de leur avoir cédé, mais moi je vois dans la production de nos illusions le dernier reste de notre intégrité envers cette vie qui nous traverse, dont nous sommes le contenant. (more…)
Und noch eine Bemerkung zu meinen Speicher-Daten: Alle Stories, sonstige Kommentare, Doku-Sammlungen und Leserbriefe usw. sind nur ein Nebenprodukt dieses Blogs und werden alle konsequent nur in den Jahren 2008 und 2009 gespeichert.
UPDATE / CHANGEMENT 23. Mai 2015: Die Jahre 2010 bis 2014 inkl. dienen mir ausschliesslich als privat gehaltene Schreibstube. Ab 2015 darf es wieder öffentlich werden, so es denn sein soll.
MAXI*: … warum denn soll diese Reise zur Erde mit ihrer primitiven Menschheit euch weiterbringen? (more…)
Reaktion zu den Karfreitag 2002-Sternstunden zur Todesstrafe: (more…)
e-mail vom 29. Nov. 2002 an SF1, nach der Sendung QUER vom gleichen Abend: (more…)
vom 12.9.2000 über Esoterik (mit Hugo Stamm u.a.): (more…)
Antwort (am 22. November 1986 publiziert) auf den langen Artikel in der BaZ /no. 266: Die Angst vor dem Untergang des Abendlandes, vom 13. November 1986: (more…)
am 29. September 1989 geschrieben, als Reaktion zum Artikel Entschuldung – Ansätze zu einer humanen Stategie, Basler Zeitung vom 28.9.89/Seite 3: (more…)
Am 29. September 1989 an SF1 geschrieben: (more…)
(Irgendwann in den tiefen achziger Jahren geschrieben, Zeit für mich nicht mehr eruierbar).
Was im 14. Jahrhunder – um 1341 herum – in der Welt so lief: (aus gesammeltem Material – nicht fertig):
aus Shulamith Shahar : Die Frau im Mittelalter, Verlag Athenäum/Taschenbuch Nr. 115, 1988:
Es existierten im Jahre 1341 (aus gesammeltem Material für meine Geschichte):
(May 1340 – February 1341)
(Kopie von Erzbischof Walrams Tagebuch, erhalten im November 1989 aus einem der Kölner Archive, zum Zweck von Recherchen zu einem möglichen Film, der leider nie realisiert wurde).
on Google Video searches:
see also distinguishon between particular instruments, when putting key word into Google.
Entwurf / Vorschlag (am 22 März 2014 geschrieben – auf diesem Blog am 8. Dezember 2008 abgelegt) seit Jahren in meinem Kopf langsam herangereift. Seine Realisierung hängt vom bedingungslosen Grundeinkomment * für jeden Menschen auf diesem Planeten ab, ohne Ausnahme. Neu und wichtigster Teil sind die primären und sekundären Gesetze, der Rest ist Anpassung daran:
1989, in einer Zeit intensiver Esoterik-Therapie-Workshops geschrieben … (more…)
Dieser Planet, von den Bewohnern Erde genannt, ist ein Ghetto. Ein hundert prozentiges Ghetto. Es ist ein vom Grossen Ganzen abgespaltener Teil, der in sich selber abgekapselt autark vor sich hindümmelt. (more…)
Ein Oberschuggi braucht für seine Schäfchen einen als Getto eingerichteten Raum. (more…)
Immaginez un environnement de vie dans une forêt, là oû nos ancêtres on grandi, c’est un environnement parfait pour les 1 à 5 ans pour apprendre à vivre … avec des mères pas encore névrosées dans leur petit appartement artificiel. (more…)
und meine später (1984) geschriebenen Bemerkungen dazu: (more…)
… resp. zur aktuell gängigen Schulerziehung – Dieser Kommentar sollte hier in meinem Schreibstuben-Blog sein. Hier ist er: Die Klasse, auf Humanitarian Texts, by Heidi/on comments, November 19, 2012.
… updated May 13, 2016 … YouTube and Google Keyword: Nag Hammadi and the Gospel of Judas: (more…)
Ich sass auf einer Bank in der Altweibersonne, der Park auf dieser Seite war ruhig, sogar die Kinder spielten heute woanders. Ich schloss die Augen, genoss die Stille, wollte meine Ruhe. (more…)
(Gibrels Inspektionsreise – geschrieben im August 1989) (more…)
(Ende August 1989 als eine der Hausaufgaben zur Schreibschule geschrieben) (more…)
(schon auf mein privater Garten, Juni 18, 2005).
“Endlich wieder Freitag-Abend!” Mit dem Wirtschaftsteil der Münchner Zeitung auf den Knien, einem Glas alten Bourbon in der Hand und den Beinen seiner neuen Sekretärin im Kopf atmete Dr. lic.iur. Reinhard Reck gleich nochmals tief durch …
(more…)
(schon auf mein privater Garten, July 28, 2005).
Hauptsächlich in muslimischen Ländern bestimmen Männer das Strassenbild, den öffentlichen Raum. Dort geben Frauen das Terrirorium sogenannt freiwillig ab. Dies mit Hilfe eines sie verhüllenden Schleiers. (more…)
ein paar Gedanken über tabuisierte Aengste zwischen Eltern und Kinder … und einem Super-Computer als Grossen Bruder (more…)
(Im Juni 1983 geschrieben, im August 2011 verdeutlicht und aufgemotzt) (more…)
In den Achzigerjahren geschrieben: (more…)
Mitte der 80er Jahre geschrieben: (more…)
In den Achzigerjahren geschrieben: (more…)
Dieser Blog wird zu meiner privaten Schreibstube, als praktischer Aufbewahrungsort aller meiner Gedankenfetzen und Sprüche. Der überwiegende Teil wird privat gehalten.
Powered by WordPress